Gegenwart mit Vergangenheit

geschichte

115 Jahre. Vier Generationen. Vier unterschiedliche Herausforderungen. Eine Familie.

  1. Die Hippies von Damals

    Familie Barbara und Christian - Ein historisches Foto zeigt die Familie von Barbara und Christian mit ihren drei Kindern. Die Familie steht eng zusammen auf einer Wiese, getragen von einem ländlichen, natürlichen Hintergrund, welcher der Szene einen rustikalen Charme verleiht.

    1905 erwarben der Lungenfacharzt Christian von Mengershausen und seine Frau Barbara ein leerstehendes Bauernhaus kurz oberhalb von Bayrischzell mit Austragshäusl, Backofen, Wiesen, Bergwäldern und einer Alm.

    Inspiriert von den Ideen der "Zurück zur Natur" Bewegung und PFARRER KNEIPPS NATURHEILKUNDE gründeten sie das Kurheim Tannerhof. Silesius' Spruch:

    Historisches Gebäude Tannerhofs - Das alte Foto zeigt ein traditionelles Gebäude des Ur-Tannerhofs vor einer bewaldeten Bergkulisse. Im Vordergrund spaziert eine Frau in einem weißen Kleid durch eine grasbewachsene Fläche, was dem Bild einen nostalgischen Charakter verleiht. .

    „Mensch werde wesentlich”

    prägte ihre Welt- und Lebensanschauung.
    Der Natur am nächsten kam man in den frisch erbauten Lufthütten am Berghang und schon 1905 wollten die ersten Gäste in die Sommerfrische.

    Christian nackig in Waldumgebung - In dieser historischen Fotografie steht ein nackter älterer Mann in einer Waldlichtung, der ein nacktes Kind auf seinen Schultern trägt. Die Szene ist umgeben von hohen Bäumen und strahlt eine natürliche, harmonische Stimmung aus, passend zur Geschichte Christiannackig.
    Historische Taubenhütte im Wald – taubenhuette - Die historische Taubenhütte befindet sich malerisch am Hang, umgeben von dichten Wäldern und hohen Fichten. Die typische Holzarchitektur und die Veranda verleihen der Hütte einen traditionellen alpinen Charme. Enthalten: taubenhuette.
  2. Fasten und grüner Pionier

    Johannes am Berg mit Ausblick - Das Bild zeigt einen Mann mit freiem Oberkörper, der am Rand eines grasbewachsenen Abhangs sitzt. Im Hintergrund erhebt sich majestätisch ein großer Berg, wahrscheinlich Teil einer beeindruckenden Berglandschaft. Johannes genießt die friedliche Aussicht und die Geschichte der Umgebung.

    1934 tritt die zweite Generation Johannes mit Ursula (gestorben 1955) und später Anneli an.

    Johannes als überzeugter Naturheilarzt brachte den Tannerhof schon vor dem 2.Weltkrieg zu landesweiter Bekanntheit.
    Nach dem Krieg 1953 wagte er einen mutigen Neubeginn mit dem Anbau eines Bettenhauses an die Alte Tann. Auch hier unterstützten schon Gäste in Form von finanziellen "BAUSTEINEN". Johannes führte mit Überzeugung

    Historisches Luftbild alpiner Gebäude - Dieses historische Luftbild zeigt eine Ansammlung von alpinen Gebäuden, umgeben von waldreichen Hügeln und Straßen. Die zentrale Struktur scheint ein mehrstöckiges Gebäude zu sein, eingebettet in dichte Vegetation und kleinere Nebengebäude.

    Das Buchinger Fasten

    auf dem Tannerhof ein und baute eine BIODYNAMISCHE GÄRTNEREI auf.
    In den späteren Jahren wurde Johannes mehr und mehr umwelt- und gesundheitspolitisch aktiv und war mit Mitte 70 begeistertes, frühes Mitglied der GRÜNEN in Bayern.

    Historische Gymnastik im Freien - Diese historische Aufnahme zeigt eine Gruppe von Menschen, die im Freien Gymnastikübungen machen. Sie sind auf Matten verteilt und führen synchron eine Übung in einem grünen, mit Bäumen umgebenen Bereich aus, was die Verbindung zwischen Sport und Natur betont.
    Historisches Gewächshaus mit Besuchern – gewaechshaus - Eine Gruppe von Menschen besichtigt ein großes, historisches Gewächshaus mit Glasdach. Im Vordergrund sind zahlreiche Pflanzen in Beeten zu sehen, während die Besucher interessiert durch die üppig bepflanzte Anlage schlendern. Enthalten: gewaechshaus.
  3. Die bewegten Bewahrer

    Andreaund Geschichte im Gespräch - Das Bild zeigt zwei Personen, die ein tiefes Gespräch führen und einander aufmerksam betrachten. Die Frau hält sanft das Gesicht des Mannes, während sie vor einem Gebäude im Freien sitzen. Ihre emotionale Verbindung vermittelt Nähe und Intimität.

    Malte und Andrea von Mengershausen übernahmen ein florierendes Sanatorium für Naturheilverfahren. Das klassische Kurwesen hatte den Tannerhof damit fest im Griff.
    Beide wiederum Ärzte, setzten sie vermehrt auf Sport und Herz-Kreislauf-Training.

    Maltes Gymnastik war  berühmt 

    und Andrea wirkte als unermüdliche, liebevolle Seele für Gäste und Mitarbeiter.

    Malte auf einem Roller - Eine Person sitzt auf einem beladenen Roller und winkt fröhlich, während sie vor einem Gebäudedach posiert. Im Hintergrund sind Bäume und Berge sichtbar, was dem Bild eine nostalgische und abenteuerliche Atmosphäre verleiht.

    Ihr beider gestalterischer Schwerpunkt lag in der Bewahrung der Gebäude und dem behutsamen, bescheidenen Anpassen an die Zeit: Kleine Bäder in den Zimmern lösten die Etagenbäder ab.

    In den 1970ern entstand das Schwimmbad,

    das hinter der Orangerie neben dem Kaminzimmer liegt. Maltes Schwester Nele gestaltete das wunderschöne Canyonbild, geprägt von ihrem Leben in den USA.

    Historische Baumallee mit Gebäude - Das Bild zeigt ein historisches Gebäude, umgeben von einer Baumallee. Im Vordergrund befindet sich ein großer Baum, während im Hintergrund das mehrstöckige Haus mit Balkonen zu sehen ist.
    Nele gestaltet Wandbild am Pool - Das Bild zeigt eine Person namens Nele, die ein großflächiges Wandbild erschafft. Im Vordergrund befindet sich ein Schwimmbad, das im Kontrast zu den abstrakten Formen des Wandbildes steht, welches an einer der Wände des Pools angebracht ist.
  4. Neuanfang - zurück zu den Wurzeln

    Lächelnde Gruppe bei Nacht - Eine fröhliche Gruppe von vier Personen, die bei Nacht in die Kamera lächeln, trägt warme Strickmützen. Ihre Gesichter sind aus der Nähe fotografiert, während der Hintergrund dunkel bleibt, was die Gesichter in den Fokus rückt. Die Aufnahme vermittelt ein Gefühl der Gemeinschaft und Freude.

    2004 war ein klassischer Kurbetrieb nicht mehr zeitgemäß. Auch die Häuser des Tannerhofs bedurften einer Runderneuerung. Die 4. Generation Tannerhof-Mediziner Burgi und Roger wagten einen

    Neuanfang

    als Naturhotel & Gesundheitsresort und als "Versteck in den Bergen". Ihre Vision ist geprägt von den ursprünglichen Ideen der alten Generationen.

    Moderner Holzturm im Wald - Der beeindruckende Holzturm liegt idyllisch inmitten eines dichten Waldes und fällt durch seine einzigartige Architektur auf. Durch das natürliche Holzdesign fügt sich der Turm harmonisch in die Umgebung ein und bietet einen einladenden Treppenaufgang auf der rechten Seite.

    In Zeiten von

    »oberflächlicher Wurschtigkeit«

    und Übermaterialisierung sehnt man sich nach Weniger statt Mehr. Der Mensch darf wieder wesentlich werden – mit moderner (aber liebevoller!) alpiner Architektur entstand der Tannerhof neu und erneut. Mit Fasten. Mit guten Behandlungen. Mit 100% Bio. 

    Historische Tann in malerischer Landschaft - Das Bild zeigt einen traditionellen Holzbau mit roten Dachziegeln, eingebettet in eine grüne, bewaldete Landschaft. Der Balkon ist mit Blumenkästen geschmückt, was dem Gebäude einen charmanten, alpinen Charakter verleiht, passend zur alten Geschichte der Tann.
    Fastenwasser im Fokus - Auf einem rustikalen Holztisch steht eine Karaffe mit erfrischendem Fastenwasser, das mit Zitronen- und Minzblättern angereichert ist. Der Schatten der Karaffe fällt auf den Tisch, auf dem das Wort TANNERHOF eingraviert ist, und verbindet sich so mit der Geschichte des Fastenwassers.