Kultur & Events am Tannerhof
Nah dran. Echt. Unvergesslich.
Hier geht was
Ob Sie zuhören oder einfach genießen möchten – Lesungen, Konzerte und Ausstellungen öffnen Türen zu neuen Blickwinkeln. Hier darf alles entstehen: Inspiration, Begegnung, Freude.

Wochenprogramm
Das Wochenprogramm bringt Sie in Bewegung: Ob Tai Chi, Yoga, Pilates - (fast) alles inklusive. Einfach eintauchen und ausprobieren.

Kunst & Kultur
Konzerte, Lesungen, Ausstellungen und Vernissagen füllen den Tannerhof mit Klang, Farbe und Geschichten. Offen für alle.

Camps & Retreats
Die Camps & Retreats erweitern unser umfangreiches Wochenprogramm noch um zusätzliche Angebote. Die Workshops können einen oder auch mehrere Tage dauern und sind meist für eine limitierte Teilnehmerzahl.
Wochenprogramm
Das tägliche Leben am Tannerhof. In Ihrem Aufenthalt inklusive.
-
Alles in Magenta inkl. im Übernachtungspreis
-
17:50
Fasten Info Talk für alle neuen Faster
mit Vroni in der Fasterstube.
11 - 21:30 Uhr gemischte Sauna -
Alles in Magenta inkl. im Übernachtungspreis
-
07:30 – 07:55
Aqua-Gymnastik
mit Petra de Biasio im Schwimmbad -
10:00 – 10:50
*Feldenkrais
mit Gudrun Hirscher im Saal
Bitte warme Kleidung und einHandtuchmitnehmen -
16:30 – 17:20
*Atemwege zu sich selbst
mit Edith Hartmann im Saal
11 – 14 Uhr Damensauna | 14 – 21:30 Uhr gemischte Sauna -
Alles in Magenta inkl. im Übernachtungspreis
-
07:30 – 07:55
Gymnastik
mit Petra de Biasio im Saal -
10:00 – 10:50
Großes Aqua-Fitness
mit Petra Hauser im Schwimmbad -
11:00 – 12:00
Fastervortrag
mit Vroni Waller im Saal
Neugierige Nicht-Faster gerne auch! -
14:30 – 17:00
*Kreativwerkstatt
mit Nele v. Mengershausen im Atelier / 25 € -
16:30 – 17:50
*Yoga
mit Barbara Wittmann im Saal
11 – 14 Uhr Herrensauna | 14 – 21:30 Uhr gemischte Sauna -
Alles in Magenta inkl. im Übernachtungspreis
-
07:30 – 07:55
Gymnastik
mit Sigi Werbing im Saal -
10:00 – 10:50
Fit mit Sigi
Werbing im Saal -
14:00 – 16:00
*Sportliche Wanderung
mit Sabrina/ Treffpunkt vor der Alten Tann
11 - 21:30 Uhr gemischte Sauna -
Alles in Magenta inkl. im Übernachtungspreis
-
07:30 – 07:55
T'ai Chi
mit Gottfried Köhl im Saal -
10:00 – 10:50
Großes Aqua-Fitness
mit Gottfried Köhl im Schwimmbad -
14:30 – 15:20
Autogenes Training
mit Victoria Berg im Lesezimmer -
16:00 – 18:00
Vernissage// DISCLOSED RELATIONS//Lukas Niedermeier
11 – 14 Uhr Damensauna | 14 – 21:30 Uhr gemischte Sauna -
Alles in Magenta inkl. im Übernachtungspreis
-
07:30 – 07:55
Aqua-Gymnastik
mit Dorothea Stärz im Schwimmbad -
10:00 – 10:50
Stretching
mit Dorothea Stärz im Saal -
16:00 – 17:20
*Yoga
mit Barbara Wittmann im Saal -
18:30
Zeit sich einen Apéro zu gönnen...
Der erste Gang vom Spezial Slowfood 5
Gängemenü wird um 19:00 Uhr serviert.
11 – 14 Uhr Herrensauna | 14 – 21:30 Uhr gemischte Sauna -
Alles in Magenta inkl. im Übernachtungspreis
-
07:30 – 07:55
Aqua-Gymnastik
mit Gottfried Köhl im Schwimmbad -
10:00 – 10:50
Gymnastik
mit Gottfried Köhl im Saal -
14:00-16:00
*Wanderung
mit Dorothea Stärz
Treffpunkt vor der Alten Tann -
17:30 – 18:20
T'ai Chi
mit Gottfried Köhl im Saal
11 - 21:30 Uhr gemischte Sauna
Kunst & Kultur
Ob leise Töne bei Lesungen, große Klänge bei Konzerten oder neue Perspektiven in Ausstellungen – unser Hofkulturprogramm bringt Inspiration und Freude. Kultur gehört am Tannerhof einfach dazu: nah, vielfältig und voller kleiner Entdeckungen. Für alle. Auch ohne Übernachtung.
-
VERNISSAGE LUKAS NIEDERMEIER - DISCLOSED RELATIONS
Datum: Donnerstag 10. Juli 2025
Ort: Galerie im Treppenhaus
Einlass: 16 UHR / Beginn: BIS 18:00 UHR
Preis: Freier Eintritt Mitglieder: Kultursprung e.V. Freier Eintritt
Der Tannerhof: Ein Ort, der ständig in Bewegung ist und es auch sein muss. Trotzdem eine Ruhe ausstrahlt, der man fast nicht entkommen kann. Ein Haus in dem Verbindungen spürbar und relevant sind. In dem es Abhängigkeiten und Verhältnisse gibt. Welche Eingriffe können getätigt werden um diese sichtbar zu machen. Wie bewegen wir uns als Gäst:innen, Mitarbeitende und Besucher:innen durch unser Umfeld und unsere Umwelt und viel mehr, was nehmen wir wahr? Innerhalb sowie Außerhalb.
In seiner ersten Solo Präsentation nähert sich Lukas Niedermeier dem bereits gegebenen, überdeckten und nicht wahrgenommenen an. Durch in Situ Eingriffe und Werkkonzepte an der Schnittstelle zur Wissenschaft versucht er diese Verhältnisse klarer darzustellen und in einer Gleichzeitigkeit wieder zu verwischen. Für die Ausstellung DISCLOSED RELATIONS in der Galerie im Treppenhaus 1967 entstanden im direkten Austausch mit Gäst:innen und Mitarbeitenden des Tannerhofs neue Arbeiten. Hierfür werden im voraus deren Blicke mittels Eyetracking-Verfahren aufgezeichnet und in plastische Topographien transferiert.
Derzeit studiert der Bayrischzeller Lukas Niedermeier in der Klasse Kretschmann an der Akademie der Bildenden Künste in München.
AUSSTELLUNG BIS 14. DEZEMBER 2025 // Täglich 10 bis 18 Uhr // Eintritt frei
Bildtitel: 250520_o.T.(Tannerhof-P330s)
edit Buchen -
ANGELA AUX
Datum: Donnerstag 25. September 2025
Ort: Saal im Badehaus
Einlass: 20:00 UHR / Beginn: 20:30 UHR
Preis: 22 € Mitglieder: Kultursprung e.V. 18 €
Angela Aux, seit Jahren auf Mission zwischen Pop und Untergrund, Anti-Folk und Experimental-Pop. Notorischer Songwriter und Spinner, Mastermind bei Aloa Input, Filmmusik und Schreibmaschinen-Performances, zeitgenössisch bis eklektizistisch, heiter bis melancholisch bis skurril. Seine Live-Shows schon lange Geheimtipps, solo und mit toller Band, wunderschöne Chorgesänge zu kaputter Hobo-Lyrik bei wechselnden Referenzen von Beck über Velvet Underground, Mac DeMarco, Beatles und Justin Vernon. Viele Jahre in Kleid und Perücke unterwegs, seit neuestem als Alien verkleidet. Von der Zukunft kündend, aus der Vergangenheit servierend, im Jetzt immer am Verwirrung stiften.
„Formvollendete, meditative und teilweise wunderschöne Folkigkeit. Nach einem besseren Songwriter-Album wird man dieses Jahr lange suchen müssen.“
– Musikexpress
„Angela Aux gehört zu den großen Künstlern und Netzwerkern der bayerischen Subkultur“
– Süddeutsche Zeitung
„Die neuen Crosby, Stills, Nash & Nico.
– Zündfunk
„Der verquerte Geist Angela Aux schafft zeitlos-moderne Songs, die es schwer machen, derzeit irgendwo ein vergleichbar gutes Album in diesem Genre zu finden.“
– Tonspion
-
Fallwander - Her keep
Datum: Donnerstag 09. Oktober 2025
Ort: Saal im Badehaus
Einlass: 20:00 UHR / Beginn: 20:30 UHR
Preis: 22 € Mitglieder: Kultursprung e.V. 18 €
Unter dem Namen FALLWANDER machen Komponistin Theresa Zaremba und Violinistin Teresa Allgaier elektronisch geprägten Kammerpop und arbeiten mit Künstler*innen aus den Bereichen Tanz, Theater, Film, Visueller und Interaktiver Kunst zusammen.
In den Jahren 2019 und 2023 waren Fallwander als Artist in Residence in ‚The Arctic Hideaway‘ in Norwegen. Mit ihrem Live-Programm, das von der Süddeutschen Zeitung als ‚Ambient Chamber Pop‘ bezeichnet wurde, traten sie auf Festivals wie dem Fusion Festival, Plan:et C Festival, Bunter Beton Festival, Hypergraphia Festival, Isarflux Festival, Theatron Musiksommer und vielen weiteren auf. In Kollaboration mit dem klassischen Vokalensemble Stimmgold veröffentlichten sie 2023 das Album „Durch den Wald“, das mehrfach für den Opus Klassik und den Preis der Deutschen Schallplattenpreis nominiert wurde und den Contemporary A Capella Recording Award gewann. 2023 wurden Fallwander außerdem mit dem Popmusik-Produktionsstipendium der Stadt München ausgezeichnet.
edit Buchen -
Kultursprung: Carolyn Breuer & Andrea Hermenau - Oneironaut
Datum: Donnerstag 23. Oktober 2025
Ort: Saal im Badehaus
Einlass: 20:00 UHR / Beginn: 20:30 UHR
Preis: 18 € Mitglieder: Kultursprung e.V. 15 €
Da haben sich zwei sensible, mehrfach prämierte Münchner Musikerinnen zusammen getan: Die Saxofonistin Carolyn Breuer, die mit vielen eigenen Projekten wie „Four Seasons Of Life“ oder „Shoot The Piano Player“ international für Aufsehen sorgte und die Pianistin und Sängerin Andrea Hermenau, die durch Bands wie „Etna“ und „Die Drei Damen“ bekannt wurde, mit ihrem Quintett 2020 für den BMW Jazz Award nominiert war und 2021 den Förderpreis Musik der Stadt München erhielt.
Im April 23 veröffentlichten sie ihre erste gemeinsame CD mit dem Titel „Oneironaut“ beim Label EnjaRecords und wurden prompt für den Preis der dt. Schallplattenkritik nominiert. Nachdem in den letzten krisenhaften Jahren die Wichtigkeit von mentalen und emotionalen Oasen für die Menschen enorm deutlich wurde, haben sie gemeinsam Musik komponiert, die den Menschen die Möglichkeit eröffnen soll, sich in andere Welten zu träumen, wie ein Oneironaut, der seine Klartäume ins Positive steuern kann. Dabei herausgekommen ist eine elegante Musik, die voller Poesie aber auch Kraft steckt.
Carolyn Breuers Saxofon und Andrea Hermenaus Stimme, die sie fast instrumental einzusetzen weiß, umkreisen sich in fantasievoll angelegten Eigenkompositionen - sie schmiegen sich aneinander und driften gekonnt wieder auseinander.„ ‚Oneironaut‘ ist gleichermaßen Saxophonalbum, Klavieralbum und Gesangsalbum - und stark von Anfang bis Ende.“ JazzThing
„ Sowohl Saxofon als auch Klavier fesseln das Ohr durch ihre improvisatorische Fantasie.“ JazzThing „ Ein Album, das gekonnt erzählt, (ein) fein gewobenes Musikkunstwerk, luftig-leicht und träumerisch schwebend.“ Concerto
„Seelenmusik“ Jazzthetik
„ Die zehn eigenen Stücke von Breuer und Hermenau plus Victor Youngs My foolish heart als brillantem Opener sind ganz feiner Jazz mit einem traumschönen Extra: Andrea Hermenaus zuckersüßer Stimme (…). Spätestens im folgenden Polarstern (…) sinkt man dem gelungenen Konzept (…) zu Füßen - und will mehr, denn das ist reine Poesie.“ Musenblätter
„ wunderschönes Album“, „allerhöchst erfreulich“. Musenblätter
„Hier wird kompromisslos gejazzt, tief aus dem Herzen kommend und tief in den Roots verankert, hochsensibel, frisch.“ Radio Okerwelle
„Originals, die poetische Kleinode darstellen, zart und leuchtend.“ Radio OkerwelleCAROLYN BREUER
Die Tochter des renommierten Jazz Posaunisten und Pianisten Hermann Breuer wurde am 4.7.1969 in München geboren. Ihr Vater Hermann Breuer machte Carolyn, die vom Klavier- zum (wohlgemerkt) klassischen Saxophon-Unterricht gewechselt war, mit den Grundlagen des Jazz vertraut. Die abendliche Hausmusik mit dem Vater wurde zum "Ritual". Da war es nur natürlich, dass sie schon ab 15 in mehreren Bands spielte. Mit 19 trat Carolyn dem Bundesjugendjazzorchester unter der Leitung von Peter Herbolzheimer als erstes weibliches Mitglied bei. In Hilversum hat Carolyn von 1988 bis 1993 am Konservatorium Jazz studiert, bei Hollands führendem Saxophonisten Ferdinand Povel, der später sogar seine ehemalige Schülerin in seine Band aufnahm.. Während ihres Studiums spielte sie unter anderem in der Hausband von Thomas Gottschalks Late Night Show. Mit ihrem eigenen Carolyn Breuer Quartett spielte sie regelmäßig einmonatige Engagements in Athen. Sie spielte Saxophon in einem Werbefilm für Drum-Tabak, der weltweit in allen Kinos lief. Außerdem nahm sie mit 21 Jahren die erste CD „A Family Affair“ zusammen mit ihrem Vater für das etablierte Jazz-Label „Enja-Records“ auf. Mit diesem Projekt spielte sie auf zahlreichen Festivals, unter anderem bei den Jazztagen Burghausen.
Mehr... www.carolynbreuer.comANDREA HERMENAU
Im Jahr 2000 absolvierte Andrea Hermenau ihr Abitur am Gymnasium Tegernsee und gewann im selben Jahr den Kompositionswettbewerb „Mix on the Road“ der Zeitschrift Keyboards. Dieser Preis brachte sie nach Nashville, mit Studiomusikern und dem Produzenten Jim Bonnefond (Kool & the Gang) wurde ihre Eigenkomposition eingespielt. Von 2001 bis 2006 studierte Hermenau am Richard-StraussKonservatorium München Jazzpiano bei Tizian Jost und Jazzgesang bei Karren Edwards und Lisa Wahlandt. Während dieser Zeit war sie Mitglied im Landesjugendjazzorchester Bayern und in der Band Etna, die 2002 den „Landesjugend jazzt“ Wettbewerb Bayern gewann und zwei Alben aufnahm. Zur selben Zeit entstand ihre langjährige Zusammenarbeit mit Harald Rüschenbaum, in dessen Bigband und Quartett „Cosmodrom“ sie spielte. Eine weitere Kooperation entstand mit der Band Frankzone featuring Johannes Enders, die beim Deutschlandfunk eine CD produzierte, als Gewinn des Bundeswettbewerbs „Jugend jazzt“ 2003. Von 2005 bis 2007 war sie als Perkussionistin am Residenztheater bei dem von Dieter Dorn inszenierten Stück „Die Backchen“ von Euripides engagiert. Andrea Hermenau studierte Jazz-Komposition bei Prof. Thomas Zoller an der Hochschule in Dresden und schloss 2010 mit Auszeichnung ab. Kurz drauf erschien das Album „Joshua“ (Traumton Records) des Fjoralba Turku Quartetts, hier wirkte sie als Arrangeurin und Pianistin mit. Die während ihres Kompositionsstudiums geschriebene Musik nahm sie mit ihrem Quartett auf, es entstand das Album „Die Nachtpracht“ (Unit Records). Mit der Band „Die Drei Damen“ tourte sie regelmäßig in Deutschland und Europa, auf dem Label Enja sind vier Alben der Gruppe erschienen. Sie spielte Musik für diverse Filme ein, z.B. „Almanya“ und „Die guten Feinde“. Im Frühjahr 2020 war sie mit ihrem Quintett für den BMW Welt Jazz Award nominiert, 2021 erhielt sie den Förderpreis Musik der Stadt München. Ihre Zusammenarbeit mit der Saxophonistin Carolyn Breuer wurde 2021 auf Vinyl dokumentiert. Im April 2023 wurde das Album „Oneironaut“ von Carolyn Breuer und Andrea Hermenau bei dem Label Enja veröffentlicht und für den Preis der dt. Schallplattenkritik nominiert. Seit Sommersemester 2024 hat sie einen Lehrauftrag für JazzKlavier an der Hochschule für Musik und Theater München.
www.andrea-hermenau.deDer Abend wird von Kultursprung e.V. Bayrischzell präsentiert.
edit Buchen -
Trio Larrucea, Mitsuyoshi & Schwager
Datum: Donnerstag 13. November 2025
Ort: Saal im Badehaus
Einlass: 20:00 UHR / Beginn: 20:30 UHR
Preis: 22 € Mitglieder: Kultursprung e.V. 18 €
JAZZABEND
edit Buchen
Wenn draußen die Bergspitzen im letzten Abendlicht glühen und die kühle Novemberluft über Bayrischzell hereinzieht, wird drinnen im Tannerhof ein Feuer entfacht – ein musikalisches Feuer. Drei außergewöhnliche Musiker sorgen dafür, dass der Novemberblues keine Chance hat: Mit Piano, Vibraphon und Gitarre zaubern sie wohlige Wärme in Herz und Ohren. Im gemütlichen Ambiente des Tannerhofs, umgeben vom besonderen Charme des Hauses in den Bergen, erwartet uns ein Abend voller Klangmagie und augenzwinkernder Spielfreude.
Das Trio
André Schwager (Piano) – ein renommierter Münchner Jazzpianist, der die Tasten mal sanft und gefühlvoll, mal spritzig und virtuos tanzen lässt.
Carlos Vera Larrucea (Vibraphon) – ein Vibraphonist aus Chile, der mit schwebenden Klangfarben und pulsierenden Rhythmen für echte „gute Vibes“ sorgt. Steht er nicht auf der Hofkulturbühne, so findet man ihn im Orchestergraben des Bayrischen Staatsorchesters oder beim Unterrichten an der Hochschule für Musik in München.
Miyajima Mitsuyoshi (Gitarre) – ein Gitarrist aus Japan, der in München seine zweite Heimat gefunden hat und mit seinen Saitenklängen fernöstliche Melodien in den Jazz einfließen lässt. Mit Coconami war er schon mehrmals auf der Hofkulturbühne zu hören, derzeit ist er auch mit Bandkollege André Schwager mit der Trip Hop Band FEH unterwegs.
Gemeinsam schlagen diese drei Klangkünstler eine Brücke zwischen den musikalischen Welten. Ihr Repertoire reicht von beschwingten Jazzklassikern über anmutige Melodien aus dem Land der aufgehenden Sonne bis hin zu groovigen Eigenkompositionen. Mal temperamentvoll und mitreißend, mal zart und verträumt – das Trio versteht es, sein Publikum auf eine musikalische Reise mitzunehmen. Hier trifft musikalische Virtuosität auf Wohnzimmerkonzertatmosphäre, und jeder Ton scheint in der klaren Bergluft nachzuschwingen - Hochwertig, handgemacht, voller Herzblut und Einmalig.
-
DUENDE - MELIS ÇOM UND FLURIN MÜCK
Datum: Donnerstag 27. November 2025
Ort: Saal im Badehaus
Einlass: 20:00 UHR / Beginn: 20:30 UHR
Preis: 22 € Mitglieder: Kultursprung e.V. 18 €
Duende, das sind Melis Çom an der Harfe und Flurin Mück am Schlagzeug.
Die beiden Instrumente Harfe und Schlagzeug treffen in dieser Kombination nur selten aufeinander. Beide Klangwelten zusammen zu bringen ist eine faszinierende musikalische Herausforderung, der sich die beiden Instrumentalisten in ihrem Programm und ihren Kompositionen spielerisch stellen. Dabei entstehen einzigartige
Klangfarben, wundersame Harmonien und starke Kontraste zwischen Saiten und Trommeln. Sie bringen Einflüsse mit aus der Klassik, der türkischen Folksmusik, Jazzsozialisierter elektronischer Musik und aus ihren Improvisationen.Melis Çom absolvierte ihr Masterstudium in klassischer Harfe und Neuer Musik an der HMTM München, beide Studiengänge schloss sie mit Auszeichnung ab. Von 2010 bis 2019 studierte und lebte sie in Istanbul und im Jahr 2013 für ein Jahr in Paris. Heute lebt und arbeitet sie als freischaffende Musikerin in München. Sie stand unter anderem schon mit dem Jewish Chamber Orchestra, den Münchener Symphonikern oder dem Ensemble Oktopus auf der Bühne. Sie konzertierte schon an der Biennale Venedig, in der Isarphilharmonie München und ist als Solistin an den Kammerspielen München aufgetreten. Im Jahr 2022 erhielt sie den DAAD-Preis verliehen von der HMTM München. Zwischen 2023-2025 unterhielt sie ihre eigene Konzertreihe "Harp O'Clock" wo sie die Harfe jeweils in wechselnden musikalischen Kontexten präsentierte.
Flurin Mück, geboren 1992 in Basel, absolvierte dort seinen Bachelor in Jazzschlagzeug. Seit 2015 lebt er in München, wo er 2017 den Master of Music an der Hochschule für Musik und Theater erwarb und seitdem als freischaffender Musiker tätig ist. Er ist festes Mitglied der Bands Dreiviertelblut, dem Drum-Trio von Simon POPP und dem Kinderprogramm von Sarah (Mettenleiter) und das Nix. Mit unterschiedlichen Besetzungen spielte er ua. im Circus Krone München, der Elbphilharmonie Hamburg, oder dem Jazzopen Stuttgart und konzertierte schon mit Moop Mama, Fazer, Ami Warning, Claudia Koreck ua. Neben seiner Tätigkeit als Live-Schlagzeuger ist Flurin Mück regelmäßig als Klangzeuger und Perkussionist an Filmmusik- Aufnahmen beteiligt für Kinofilme und Serien.
edit Buchen -
KID EMPRESS
Datum: Donnerstag 04. Dezember 2025
Ort: Saal im Badehaus
Einlass: 20:00 UHR / Beginn: 20:30 UHR
Preis: 22 € Mitglieder: Kultursprung e.V. 18 €
Wir sollten uns alle hin und wieder erlauben, die Welt mit den Augen eines Kindes zu sehen. Das jedenfalls finden Anna Gosteli, Baf Scheipers, Sam Hylton, Joscha Arnold und Severin Rauch.
Der unbefangene Blick aufs Leben bereichert es nämlich ungemein. Er lässt staunen, träumen und alle Menschen gleich sein - egal, woher sie sind, wie sie aussehen oder wen sie lieben. Mit Kid Empress feiern fünf Freunde die kreative Energie und die Kraft der Fantasie, die sie vor ein paar Jahren durch das gemeinsame Jazz-Studium getragen hat. In ihrer Musik lassen sie sich genussvoll durch den grenzenlosen Indie-Kosmos treiben und verbinden Breakbeat mit Rock. Industrial mit Pop, und Electro mit einem Hang zu skandinavischer Klarheit. Ihre Stücke verneigen sich vor verschiedenen Kulturen, legen sich ungern auf eine musikalische Heimat fest, finden ihr Fundament zwischen den Stühlen und schweben so wunderbar schwer zu greifen direkt ins Herz.
Die international besetzte Band möchte „Slow Listening" als Kunstform etablieren. Ihr Debütalbum SPIT OUT LIGHT ist ein leiser, aber lang nachhallender Paukenschlag geworden. Um den einzelnen Stücken des neuen Albums die gebührende Aufmerksamkeit zu verschaffen, werden zunächst als für sich autonome Singles veröffentlicht. Erst später wird ihre Wechselwirkung im Album Format erforscht.
Camps & Retreats
Unsere Camps und Retreats sind kleine Auszeiten vom Alltag. Hier wird geübt, gelernt, gelacht und manchmal auch geschwitzt – beim Yoga, beim Boxen, in kreativen Workshops oder Coaching-Retreats. Mal ein Tag, mal mehrere. Immer in kleiner Runde, immer mit Herz und Persönlichkeit. Für alle, die mehr wollen als nur Urlaub. Und vielleicht ein Stück näher zu sich selbst.
-
Vinyasa Flow & Yin Yoga Camp
Datum: Mittwoch 17. September 2025
Ort: Tannerhof
Preis: 500 € plus Übernachtung4 Tage intensiv Yoga. Morgens eine kraftvolle Vinyasa Flow Yoga Stunde mit Anja Coenen, abends eine regenerative, meditative Yin Yoga Praxis (60 Minuten) mit Eva Thaler. Eine gute Balance zwischen Herausforderung und Stärke am Morgen und entspannenden Einheiten am Abend.
Dieses Yoga Camp lässt Dich glücklicher, kraftvoller und energetischer in Dein Leben zurückkehren. Bereit für Deine Yoga Auszeit im Versteck in den Bergen?Anja und Eva vermitteln Yoga auf lebensnahe, freigeistige und lebendige Art:
Anja ist seit über 20 Jahren Osteopathin und Physiotherapeutin, daher ist Ihr die Ausrichtung beim Vinyasa Flow Yoga besonders wichtig. Ihre kraftvollen, ruhigen Stunden mit Musik sind modern und für jedes Level geeignet.
Eva unterrichtet mit Freude und Begeisterung Yin Yoga und begleitet Dich liebevoll durch Deine Yogapraxis. Sie verbindet die körperliche Praxis mit Atemübungen, Meditation und Achtsamkeit. In Ihren Stunden hast Du die Möglichkeit neue Räume zu öffnen und deine Neugierde für dich selber zu entfachen.Im Camp enthalten sind:
- Je 4 Vinyasa Flow und 4 Yin Yoga Stunden, Dauer jeweils 90 Minuten.
- Start am Mittwoch um 17 Uhr mit Anja und Eva und der ersten Einheit,
- Donnerstag, Freitag und Samstag jeweils 7:30 Uhr und 17 Uhr.
- Letzte Einheit Sonntag morgen.
Die Abrechnung des Camps selbst läuft direkt über Anja Coenen, die sich per Mail vorab bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern meldet.
Zimmer und zusätzliche, vorab buchbare Massagen/Physiotherapie-Einzelsitzungen (50 Min) bei Anja Coenen bitte über die Rezeption buchen.
Mindestens 8, maximal 15 Teilnehmer und Teilnehmerinnen.
Anmeldeschluss: 6. August 2025
Änderungen vorbehalten.
edit Buchen -
Heldinnenzeit - Dein Coaching Retreat
Datum: Donnerstag 06. November 2025
Ort: Tannerhof
Preis: 590 € plus ÜbernachtungEin Klarheit & Leichtigkeit schenkendes Retreat. Mit Coaching- Impulsen aus der positiven Psychologie, der Persönlichkeitsentwicklung und dem Mentaltraining. Lebendig, ganzheitlich, ressourcenvoll, stärkend.
In diesen 4 Tagen erfährst Du mehr über Deine individuellen Stärken, Deine Werte, sowie Deine noch in Dir schlummernden Potenziale. Du erhältst einen Kompass mit dem Du Dein Leben mit Leichtigkeit pro-aktiv gestalten kannst. Für mehr Selbst- Bewusstsein und Entscheidungs-Klarheit. Entfalte Dein volles Potenzial! Wann, wenn nicht jetzt?
Was Dich erwartet:
- Inspirierende Workshops: Jeden Vormittag tauchst Du in einen intensiven Workshop (ca. 90 Minuten) ein. Lösungsorientiert und mit leichtigkeit Klarheit & neue Perspektiven schenkend.**
- Meditation & Achtsamkeit: Gönn Dir zusätzlich eine angeleitete Meditation (ca. 60 Minuten), um die neuen Erkenntnisse noch tiefer zu verankern.
- Aktivitäten für Körper und Seele: Jeder Nachmittag gehört Dir – Zeit für Yoga, Pilates, Tai Chi, Aquagym, Wandern, Biken oder einfach zum Genießen. Entspanne in der Sauna, lass Dich bei einer Massage verwöhnen oder führe gute Gespräche am Kamin – die Landschaft, das Bachrauschen und der Tannerhof sorgen für die perfekte Atmosphäre.
- Optionale Einzel-Coaching-Sessions: Du möchtest noch tiefer in Deine Themen eintauchen? Nutze die Möglichkeit für ein vertiefendes Einzel-Coaching mit mir (10% Nachlass für Retreat-Teilnehmer).
Lust auf 4 wohl verdiente Tage nur für Dich?
Ich freu mich auf Dich!
Trixi Wolfseher
Dipl. Psychologin, Sportpsychologin, Systemischer Coach*Auch für Helden ;)
**Hierbei gibt es Raum für Austausch untereinander, der ist aber kein Muss. Hol Dir die Inspiration so wie es für Dich stimmig ist.Teilnehmerstimmen zur Heldinnenzeit:
„Es waren wieder sehr intensive und schöne, die Akkus aufladende Tage mit euch- vielen Dank dafür!“
„Danke für den Rückenwind...., das Camp war toll, ich denke ständig bei Kleinigkeiten an Euren Input und versuche, die Ruhe des Tannerhof zu konservieren.“
Zusammen ist´s schöner: bring eine*n Held*in mit und spart euch Übernachtungskosten und -20€ aufs Camp!
Ihr bekommt eine steuerlich absetzbare Heilpraktiker Rechnung für das Camp.Findet statt ab 8 Teilnehmern. Startet am Donnerstag um 16:00 Uhr und endet Sonntag Mittag.
Anmeldeschluss: 25. September 2025
edit Buchen -
Brrrp! Thfc 10 – Tannerhof Fight Club - Boxen & Schlanke Tanne
Datum: Mittwoch 10. Dezember 2025
Ort: Tannerhof
Preis: 420 € plus ÜbernachtungBRRRP! THFC 10 – Tannerhof Fight Club - Boxen & Schlanke Tanne
4 Tage Boxcamp BASICS-INTERMEDIATE mit Tim Yilmaz - Gründer des Mariposa Boxing Club. Wunderbar analoges Training in digitaler Zeit. BRRRP!
Am Tannerhof lernst Du mit Tim nicht die harte Faust sondern Koordination, Konzentration, Körperbeherrschung. Die Fitness und der Kopf kommen zuerst, dann erst steigst du mit Tim in den Ring. Da checkst du dann, wie alles zusammenspielt, wie fein das Boxen sein kann und wie gut du dich in deinem Körper fühlst.
Training: 420 €
dazu kommt die Übernachtung inkl. Low Carb 'Schlanke Tanne' je nach Zimmerkategorie. Bitte extra buchen.Info
Du musst noch nichts können - nur wollen! Oder schon was können - und mehr wollen!
7 Boxtraining Sessions in 4 Tagen. Erste Session Mittwoch Abend, Donnerstag bis Samstag je zwei Trainingseinheiten pro Tag mit Tim Yilmaz und Team.
Dazwischen Zeit für Wochenprogramm, Wandern, Sauna.Mindestens 8, maximal 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Anmeldeschluss: 27. Oktober 2025
PRESSE
Sensible Menschen drücken sich gerne mit der Ausrede vor dem Boxsport, es trieben sich dort Grobiane herum; Flegel mit dicken Beinen und großen Mäulern, die sich erst mit Worten, dann mit Fäusten hauen. Das Gegenteil ist der Fall, jedenfalls im Mariposa BC. Man trifft dort nur Schmetterlinge, die ihr Gewicht auf den Schwingen der Achtsamkeit und der universellen Liebe durch den Ring schweben lassen. Man könte auch sagen: man begentet hier ausschließlich netten leuten. ich bin dafür sehr dankbar. - Jan Weiler
Als Kind gab es nur zwei Anlässe, zu denen man mitten in der Nacht geweckt wurde: Mondlandung oder Boxkampf. Letzteres fand ich beeindruckender. Jahrzehnte später sehe ich jetzt den Jungs und Mädels vom Mariposa Boxing Club mit derselben Begeitserung zu. Sie boxen gegen alle möglichen Boxclubs, es macht BRRRRP! und sie gewinnen die meisten Kämpfe. ich kenne nur wenige, die so sind wie Tim und Kai. Die schauen Dich bloss an und Du willst sofort Zeit mit ihnen verbringen, dir etwas von ihnen beibringen lassen. Das Geheimnis dahinter ist wahrscheinlich diese Mischung aus Spaß und Vernatwortung, Gaudi und respekt, Leichtigkeit und Technik. - Martin Fengel
Laufen lernen. Leben. Liegen... So sieht´s ja für uns alle aus. Dazwischen tanzen. Mit dir. Deinem Schatten. Dem Partner. Und allen anderen!
... mit Hinfallen und Aufstehen. Wegducken. Einstecken. Austeilen. Zwei Schritte vor, einen zurück
... und umgekehrt. Die Verzweiflung vor dem Wie. In alle Himmelsrichtungen gehen können. Den Schweinehund bekämpfen. Den eigenen.
...und alle anderen. Und Respekt! Nie verlangen, nur verdienen. Immer geben. Auch auf Augenhöhe. Nie darunter. Hingabe und Demut und Konzentration...mit reichlich Pausen!
Der Rumms wenn Du pennst. Das eigene Einsammeln. Die Ruhe, die einkehrt nach der Verausgabung. Und das Glück, wenn du auch die letzte Runde geschafft hast.
Dann darfst Du liegen! ...Kennste?... Geh´zum Mariposa Boxing Club! - Aurel MantheiYou may also be interested in
#mariposa_boxing_club
edit Buchen
#gymyilmaz
#coach.yilmaz
#tannerhof.naturhotel